Sunday, December 21, 2008
Training bei "Smile and Run" mit Peter Gschwend
Peter Gschwend, ist seit bald 3 Jahrzehnten nicht mehr aus der Schweizer Volkslaufszene wegzudenken. Mit 56 läuft er noch immer den Marathon auch mit reduziertem Training in starken 2:43. Diese Zeit lief er diesen Herbst beim München Marathon und lies in seiner Altersklasse, welche er natürlich gewann, den 2. platzierten Läufer gerademal eine Viertelstunde hinter sich.
Letzten Sonntag lief ich den 22. Zürcher Silvesterlauf (8,6 km ) in für meinen Fuss starken 37:28 min (4:21 km/h). Dank dem GnL spürte ich auf der stark coupierten Runde absolut kein Ziehen und auch keine Druckschmerzen in meinem linken Fussgelenk (Ich leide seit 12 Monaten an einem Knorpelschaden im oberen Sprunggelenk (Osteochondrale Läsion)).
Den 13 3D-Dämpfungselementen des GnL war es möglich sowohl die Scherkräfte, als auch die Dysbalance zwischen meinem rechten und linken Bein auszugleichen. Wie vom Testläufer Olivier Bernhard prognostiziert, hatte ich in der Woche danach sozusagen keinen Muskelkater. Einzig der Energieverlust in meinen Beinen war nach diesem Effort so gross, dass ich bis Donnerstag kaum schneller als 7 min/km laufen konnte.
Ich war deshalb sehr gespannt auf den Long Jog beim „Run and Smile“ Training mit Peter Gschwend in Kloten (ab Bhf. Oerlikon mit Tram 10 bis Flughafen, dann mit dem Bus 533 bis Restaurant „Hans im Glück“. Mehr Info auf www.petergschwend.ch
Der GnL hat mich auch bei meinem erst 4. Long Jog seit meinem Wadenbruch vor einem Jahr nicht im Stich gelassen: 20 km in 1:53. Die erste Stunde, auf der coupierten zu 50% auf Asphalt gelaufenen Strecke, war absolut beschwerdefrei. Später spürte ich mehr und mehr die Dysbalance in meinen Beinen. Beim Hinunterlaufen war dies vor allem spürbar, denn mein gesundes Bein, welches mein schwaches linkes Sprunggelenk mit einem stärkeren Abstoss kompensiert, hatte Krampferscheinungen. Aber nach meiner Arztdiagnose von dieser Woche, bei der mir eröffnet wurde, dass ich für den Rest meines Lebens Schmerzen in meinem linken Sprunggelenk haben werde, war dieses Training mehr als ein Hoffnungsschimmer. Mit einem Knorpelschaden, welcher eigentlich das Ende meines Laufens sein sollte, sind 20 km in 1:53 doch ein guter Start.
Dank dem "Run and Smile Team", Peter Gschwend (siehe Foto oben), Willi, Walter, Roman und Mary habe ich ein wunderbares vorweihnächtliches Training absolvieren können.
Monday, December 15, 2008
Mein erster Wettkampf nach 1 1/2 Jahren: Silvesterlauf 2008
Obwohl mir in der Sportabteilung der Schulthess Klinik vor zwei Monaten noch bestätigt wurde, dass ich nicht mehr sportfähig bin, konnte ich gestern meinen ersten Wettkampf nach 1 1/2 Jahren absolvieren.
Da es mir bis anhing selten gelungen war im Training unter 5 min/km zu laufen und bei meinem letzten Test auf der Sportanlage Sihlhölzli, beim Freitagabendtestlauf nur 4:35 Km laufen konnte, waren meine Erwartungen relativ gering.
Umso grösser war die Überraschung, als ich auf der 8,6 km Runde, welche viermal zu absolivieren war, ich sah, dass ich doch einiges schneller im Ziel eintreffen werden, als geplannt. So lief ich auf einer stark coupierten ca. 2 km langen Runde einen 4:21 Pace (37:28) Dies ergab in meiner Altersklasse der 40-50 Jährigen den 284.Platz von über 1400 Startenden.
Dies dank meinem GnL - ohne den spüre ich in meinem oberen Sprunggelenk, bereits nach wenigen Kilometer ein Ziehen und danach ein Schmerz wie bein Zahnarzt.
Da es mir bis anhing selten gelungen war im Training unter 5 min/km zu laufen und bei meinem letzten Test auf der Sportanlage Sihlhölzli, beim Freitagabendtestlauf nur 4:35 Km laufen konnte, waren meine Erwartungen relativ gering.
Umso grösser war die Überraschung, als ich auf der 8,6 km Runde, welche viermal zu absolivieren war, ich sah, dass ich doch einiges schneller im Ziel eintreffen werden, als geplannt. So lief ich auf einer stark coupierten ca. 2 km langen Runde einen 4:21 Pace (37:28) Dies ergab in meiner Altersklasse der 40-50 Jährigen den 284.Platz von über 1400 Startenden.
Dies dank meinem GnL - ohne den spüre ich in meinem oberen Sprunggelenk, bereits nach wenigen Kilometer ein Ziehen und danach ein Schmerz wie bein Zahnarzt.
Labels:
Gescunheit,
Schulthess Klinik,
Zürcher Silvesterlauf
Saturday, December 13, 2008
GNL Running am 32sten Zürcher Silvesterlauf
3-D-Dämpfungssystem
· Der Laufschuh hat eine weiche Landung und fühlt sich beim laufen auf hartem Untergrund wie auf Waldboden an.
· Das Glide'n Lock Running System ist ein völlig neues Konzept mit der Dämpfung in der Aussensohle, anstatt in der Mittelsohle wie bei herkömmlichen Laufschuhen.
· Die revolutionäre 3-D-Dämpfung ermöglicht sowohl die vertikale als auch die horizontale Kompression.
· Durch das neue System übernimmt erstmals der Schuh die Scherbewegung, welche bislang von der Muskulatur und den Gelenken abgefangen wurde, ermöglicht dadurch eine um vielfach schnellere Regenerationszeit nach der sportlichen Aktivität.
Friday, December 5, 2008
GNL Testläufer
Olivier Bernhard, mehrfacher Duathlon Weltmeister, suchte im Herbst bis Ende Jahr 2008, GNL-Läufer. Nachdem ich persönlich so viel Gutes durch das Laufen mit dem GNL erfahren hatte, wollte ich in meinem Lauf-Umfeld etwas Werbung für die kostenlose Testaktion machen.
Gregorio Sablone, nahm den GNL nach Zypern mit und gewann dort auf Anhieb in der M70 Alterklasse des Cyprus Challenge, einen 4 Tage dauernden Wettkampf.
Thursday, December 4, 2008
Wo 47: Mit dem World Harmony Run und GNL in Äthiopien
23.11.2008 GREAT ETHIOPIAN RUN
Laufen Aerobe Ausdauer 10.00 km 01:05:00 9.23 km/h 6:30 /km
Trainingsform:
Kommentar: Erste 6 km in 44 min, danach 5 min/pace. Bei Km 8 WHR Flagge verloren und damit Anschluss an Team verloren. Danach Foto-Shooting mit Haile, welcher die Harmonie-Fackel hielt.
21.11.2008
Laufen Aerobe-Anaerobe Ausdauer 6.00 km 00:42:00 8.57 km/h 7:00 /km
Trainingsform: Laufen beim Meskel Platz (Start des Great Ethiopian Runs) mit Nachwuchsläufern. 4 Wiederholungen über ca. 400 m auf den Terrassen. Danach 4x Treppenläufe. (siehe Bilder)
Kommentar: 11 Uhr Treffen mit dem Nationaltrainer des Ethiopischen Marathon-Teams. Er war sehr am GNL interessiert. Grosse Lauffirmen kümmern sich sehr gut um Topläufer. Nachwuchsläufer oder Athleten, welche wegen einer Babypause oder nach Verletzungen zurückkehren, werden aber oft noch nicht betreut.
20.11.2008
Laufen Aerobe Ausdauer 7.00 km 01:00:00 7.00 km/h 8:34 /km
Trainingsform: Lauf von Hailes's Gym zum Sheraton
Kommentar: Ich habe mich bei Haile als Member vom World Harmony Run vorgestellt, worauf er sich bedankte, dass wir zum Great Ethiopian Run laufen kommen.
Danach stellte ich ihm den GNL vor. Haile: "Let's take a picture together."
Laufen Aerobe Ausdauer 10.00 km 01:05:00 9.23 km/h 6:30 /km
Trainingsform:
Kommentar: Erste 6 km in 44 min, danach 5 min/pace. Bei Km 8 WHR Flagge verloren und damit Anschluss an Team verloren. Danach Foto-Shooting mit Haile, welcher die Harmonie-Fackel hielt.
21.11.2008
Laufen Aerobe-Anaerobe Ausdauer 6.00 km 00:42:00 8.57 km/h 7:00 /km
Trainingsform: Laufen beim Meskel Platz (Start des Great Ethiopian Runs) mit Nachwuchsläufern. 4 Wiederholungen über ca. 400 m auf den Terrassen. Danach 4x Treppenläufe. (siehe Bilder)
Kommentar: 11 Uhr Treffen mit dem Nationaltrainer des Ethiopischen Marathon-Teams. Er war sehr am GNL interessiert. Grosse Lauffirmen kümmern sich sehr gut um Topläufer. Nachwuchsläufer oder Athleten, welche wegen einer Babypause oder nach Verletzungen zurückkehren, werden aber oft noch nicht betreut.
20.11.2008
Laufen Aerobe Ausdauer 7.00 km 01:00:00 7.00 km/h 8:34 /km
Trainingsform: Lauf von Hailes's Gym zum Sheraton
Kommentar: Ich habe mich bei Haile als Member vom World Harmony Run vorgestellt, worauf er sich bedankte, dass wir zum Great Ethiopian Run laufen kommen.
Danach stellte ich ihm den GNL vor. Haile: "Let's take a picture together."
Labels:
GNL,
Great Ethiopian Run,
World Harmony Run
Tuesday, December 2, 2008
Trainingswoche 49 1. Bahntraining mit GNL
Laufen Aerobe-Anaerobe Ausdauer 9.00 km 01:10:00
7.71 km/h 7:46 /km
Trainingsform: Bahntraining:
3x100 m: 24,22,21 Sekunden
7x400 m: 1:42 min, 1:38, 1:36, 1:32, 1:28, 1:30, 1:32 min
Kommentar: Am Vortag Paletten ca. 500 kg bei Arbeit eingeräumt; Zeit 9 Stunden. "Ziehende" Schmerzen im Fussgelenk nach 4 Stunden.
Wegen Arbeit und Schmerzen am Abend erschöpft; kein Schwimmtraining
Beim Bahntraining mit GNL absolut keine Schmerzen. Beim Warm-Up noch Hinken bei den Sprints, nach ca. 3x400 m absolut rundes Laufen.
Bei meinem Trainingsaufenthalt in Ethiopien (siehe sep. Blog-Eintrag) wurde mein GNL harten Bedingungen unterworfen. Selbst die Strassen in Addis Abeba sind von scharfkantigen Steinen übersäht. Deshalb verlor ich sowohl links als auch rechts je ein GNL Element.
Beim heutigen Bahntraining spürte ich absolut keine Unstabilität durch die fehlenden Elemente.
Mein GNL Grösse 44.5 oder UK10.5 wiegt 350g - normalerweise laufe ich jedes Bahntraining mit Schuhe bis max. 285g. Diese Gewichtdifferenz spürte ich jedoch nicht. Der GNL wirkt leichter als zum Beispiel ein Ascis GT 1020 oder ein Nike Pegasus mit vergleichbaren Gewichten.
Die Sensation: Nach den gestrigen Beschwerden, finde ich es wunderbar, dass mir der GNL auch erlaubt wieder rel. schnell zu laufen. Ich bin gespannt, wie schnell ich in einem Monat laufen werde. 10-12 x in 1:27 wäre mein Standard vor meinem Unfall (27.Nov. 2007) gewesen.
7.71 km/h 7:46 /km
Trainingsform: Bahntraining:
3x100 m: 24,22,21 Sekunden
7x400 m: 1:42 min, 1:38, 1:36, 1:32, 1:28, 1:30, 1:32 min
Kommentar: Am Vortag Paletten ca. 500 kg bei Arbeit eingeräumt; Zeit 9 Stunden. "Ziehende" Schmerzen im Fussgelenk nach 4 Stunden.
Wegen Arbeit und Schmerzen am Abend erschöpft; kein Schwimmtraining
Beim Bahntraining mit GNL absolut keine Schmerzen. Beim Warm-Up noch Hinken bei den Sprints, nach ca. 3x400 m absolut rundes Laufen.
Bei meinem Trainingsaufenthalt in Ethiopien (siehe sep. Blog-Eintrag) wurde mein GNL harten Bedingungen unterworfen. Selbst die Strassen in Addis Abeba sind von scharfkantigen Steinen übersäht. Deshalb verlor ich sowohl links als auch rechts je ein GNL Element.
Beim heutigen Bahntraining spürte ich absolut keine Unstabilität durch die fehlenden Elemente.
Mein GNL Grösse 44.5 oder UK10.5 wiegt 350g - normalerweise laufe ich jedes Bahntraining mit Schuhe bis max. 285g. Diese Gewichtdifferenz spürte ich jedoch nicht. Der GNL wirkt leichter als zum Beispiel ein Ascis GT 1020 oder ein Nike Pegasus mit vergleichbaren Gewichten.
Die Sensation: Nach den gestrigen Beschwerden, finde ich es wunderbar, dass mir der GNL auch erlaubt wieder rel. schnell zu laufen. Ich bin gespannt, wie schnell ich in einem Monat laufen werde. 10-12 x in 1:27 wäre mein Standard vor meinem Unfall (27.Nov. 2007) gewesen.
Subscribe to:
Posts (Atom)